Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz der Stadtbibliothek Taucha

News

"Fernwehland" - Eine Lesung mit Kati Naumann

Am Dienstag, 23. September 2025, um 19:00 Uhr liest Kati Naumann gemeinsam mit der Stadtbibliothek Taucha in der Grundschule am Park (An der Parthenaue 24 in Taucha) aus ihrem neuen Buch "Fernwehland"

Die Astoria, das heute älteste seetüchtige Kreuzfahrtschiff der Welt, trug bereits viele Namen. Nach dem tragischen Zusammenstoß mit der Andrea Doria wechselte es in den Besitz der DDR und brachte als Völkerfreundschaft 25 Jahre lang ausgewählte Bürger an sonst unerreichbare Sehnsuchtsorte. In ihrem neuen Roman Fernwehland erzählt Kati Naumann entlang einer deutschen Familiengeschichte von den 1930er Jahren bis in die heutige Zeit die wechselvolle Geschichte des Schiffs.

Kati Naumann schreibt in Fernwehland einfühlsam und warmherzig von Menschen, deren Lebensrealität von Politik beeinflusst wird, die aber dennoch versuchen, ihr privates Glück zu finden. Für den Roman betrieb die Autorin umfassende Recherchen: Sie sprach mit Zeitzeugen, fuhr zu zahlreichen Schauplätzen, machte historische Dokumente auf Auktionen ausfindig und studierte Schiffsbaupläne.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und hat begrenzte Sitzplätze.

Voranmeldung für die Bestuhlung gewünscht unter:

034298/65671 oder info@stadtbibliothek-taucha.de

 

Wir freuen uns auf eine unvergessliche Lesung.

Weiterlesen …

Sherlock Holmes - Am 30.08 + 31.08 ist Sommertheater in Taucha!

Am Samstag, 30. August und Sonntag, 31. August um jeweils 19:30 Uhr wird es im Rahmen des Stadtfestes Taucha wieder Sommertheater auf dem Schloss Taucha geben.
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Schloss Taucha e.V. präsentiert die Theatergruppe Illustris dieses Jahr eine Detektiv-Komödie als Adaption des berühmten Sherlock Holmes-Falles "Ein Skandal in Böhmen" in der Kulturscheune des Rittergutsschlosses.

Für den berühmten Sherlock Holmes gab es nur eine einzige Begegnung, die ihn „schwach“ machte. Mit Humor und Scharfsinn führt ihn die umtriebige Schauspielerin Irene Adler vor. So wird sich Sherlock auch in späteren Jahren an Irene immer nur als DIE Frau erinnern. Doch wie kam es überhaupt dazu?
Das Jahr 1914. Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges unternehmen Sherlock Holmes, Dr. Watson und dessen frisch angetraute Frau Mary eine Reise ins Dreiländereck nach Böhmen, Sachsen und Bayern - ins Grenzgebiet zwischen dem Deutschen Reich und dem der Habsburger. Es gibt Gerüchte, die beiden Kaiserreiche würden an einer neuartigen Waffe arbeiten. Weshalb sonst wird im Dreiländereck so viel Uran abgebaut? Hier trifft der Detektiv auf DIE Frau und erleidet schließlich einen Nervenzusammenbruch. In einer mysteriösen Nervenklinik wird Sherlock von einem geheimnisvollen Professor behandelt. Was hat dieser mit Irene Adler zu tun? Kann Sherlock das Geheimnis um den Skandal in Böhmen jetzt noch lösen?

Karten: An der Abendkasse

Voranmeldung unter: 034298 65671 oder info@stadtbibliothek-taucha.de

Weitere Vorstellungen:
02. + 03. August jeweils 19:30 Uhr im Budde-Haus (Leipzig)
14. September 16:00 Uhr im Botanischen Garten (Großpösna)

Weiterlesen …

Buchsommer vom 23. Juni bis 20. August 2025

Auch dieses Jahr nimmt die Stadtbibliothek Taucha am landesweiten Buchsommer teil.

Der Buchsommer ist eine Leseaktion für Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren, die in vielen Bundesländern unter verschieden Mottos, aber immer gleichen Ansätzen praktiziert wird. Im Laufe der Sommerferien haben die Teilnehmer die Möglichkeit, aus einem aktuellen, speziell für dieses Projekt angeschafften Medienangebot zu wählen. Wer es schafft, innerhalb des Buchsommer-Zeitraums drei Bücher zu lesen, erhält zum Abschluss ein Zertifikat.

 

Wann?

Vom 23. Juni 2025 bis 20. August 2025

Wer?

Kinder und Jugendliche im Alter von 11-16 Jahren aus Oberschulen, Gymnasien, Förderschulen und anderen Schulformen dürfen teilnehmen.
Wenn sich auch schon Viertklässler für den Buchsommer interessieren, kann eine Ausnahme gemacht werden.

Wie?

Die Anmeldebögen für den Buchsommer werden in den Schulen ausgegeben und liegen auch in der Stadtbibliothek Taucha bereit. Die gesetzliche Zustimmung der Eltern oder eine Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek ist nicht erforderlich.

Was?

In dem oben angegebenen Zeitraum können die Bücher aus einem gesonderten Regal der Stadtbibliothek ausgeliehen werden.
Bei der Rückgabe stellen wir ein paar kleine Fragen zum Inhalt des Buches.
Wurden in dem Zeitraum mindestens drei Bücher gelesen hat man am Buchsommer erfolgreich teilgenommen und erhält ein Zertifikat.
Dieses kann man bei uns in der Stadtbibliothek Taucha abholen.

 

Haben wir euer Interesse geweckt? Dann sprecht uns gern an!

Für weitere Informationen: https://bibliotheksverband-sachsen.de/buchsommer-sachsen/

Wir freuen uns auf den Sommer!

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten das Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes

Weiterlesen …

gefördert durch: