Events

Bücherbasar auf dem Weihnachtsmarkt Taucha

Von Stadtbibliothek, (Kommentare: 0)

Am Sonntag, den 03. Dezember richtet die Stadtbibliothek Taucha im Rahmen des Weihnachtsmarktes einen Bücherbasar aus.

Aus den vielen großzügigen Bücherspenden zahlreicher Bürgerinnen und Bürger haben wir eine Menge Doppelexemplare zurückbehalten, die wir nun gegen eine freiwillige Geldspende an eifrige Leser weitergeben möchten.

Der Spendenerlös geht zu Gunsten des Begegnungsraumes der Zeit-Tausch-Börse St. Moritz Taucha, welche mit dem Erlös ein Weihnachtsessen für die „Alleinbleibenden zu Heilig Abend“ ausrichten will.

Von 14 – 18 Uhr werden wir im Eingangsbereich des Städtischen Museums auf dem Rittergutsschloss Taucha für Euch viele Bücher für Jung und Alt bereithalten und freuen uns auf fleißige Abnehmer.

Lesung mit Kati Naumann "Niemals den roten Knopf drücken"

Von Stadtbibliothek, (Kommentare: 0)

Am 25. Oktober durften wir am Vormittag die bekannte Autorin Kati Naumann erneut bei uns in Taucha begrüßen. In den Räumen des Städtischen Museums auf dem Rittergutsschloss Taucha fanden sich in zwei Lesungen die insgesamt 120 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen aus der Regenbogenschule ein, um dieses Mal einer Exkursion in den Weltraum zu folgen.

"Niemals den roten Knopf drücken" ist eine Kinder-Sachbuchreihe, in der sich zwei Freunde mit unterschiedlichen Themen und Experimenten zum Thema Natur und Physik beschäftigen. Lustig, unterhaltsam und spannend erzählt Kati Naumann den Meteoriten, die die Erde bedrohen - oder sind es doch Aliens? Tulpen und Barbies fallen der Abwehr der Bedrohung aus dem All zum Opfer, doch die zwei Freunde haben wieder eine Menge Spaß und es gibt einiges zu lernen.

Bilder, an die Wand projiziert, führen die Schülerinnen und Schüler durch die Geschichte und Kati Naumann erzählt zusätzlich über ihr eigenes Leben als Autorin, über ihre Inspirationen und Erlebnisse. Zweimal gab es kräftigen und herzlichen Applaus.

Es war eine wunderschöne Lesung und wir von der Stadtbibliothek Taucha sagen vielen Dank!

Lesung mit David Blum "Kollektorgang"

Von Stadtbibliothek, (Kommentare: 0)

Am Morgen des 17.10.2023 fanden sich die insgesamt 50 Schülerinnen und Schüler in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums zusammen, um der spannenden Lesung von David Blum zu lauschen.

Die Veranstaltung, welche die Stadtbibliothek Taucha über den dbv (Deutschen Bibliotheksverband) im Rahmen des Literaturforums - Lesereihe Kinder und Jugendliche, zugesprochen bekommen hat, dreht sich um den Roman "Kollektorgang".

Es geht um das Leben von Jugendlichen kurz nach der Wende, in einer Neubausiedlung. Es geht um rechte Gewalt, um Mut und die Erinnerungen. Der Roman lehnt sich entfernt an das Leben des SintoBoxers Johann Wilhelm Rukeli Trollmann, der 1944 im KZ zu Tode geprügelt wurde. In der Gegenwart wird dieses Leben gespiegelt und auch während der Lesung sucht der Autor den Dialog mit den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums. Ist Sport politisch? David Blum berichtet weiterführend aus dem Leben des Boxers und zieht Parallelen, die uns dazu anregen, über die aktuellen Geschehnisse zu reflektieren.

Die Lesung war ein großer Erfolg und wir bedanken uns sowohl beim Lehrerkollegium des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, als auch bei David Blum für diese eindrückliche Lesung.

"Untergrund War Strategie - Punk in der DDR" mit Geralf Pochop

Von Stadtbibliothek, (Kommentare: 0)

Am Abend des 31. August fanden sich zahlreiche interessierte Besucher im Haus 10 des Rittergutsschlosses ein, um gemeinsam mit der Stadtbibliothek Taucha einer multimedialen Lesung beizuwohnen.

Simul plus Mitmachfonds zusammen mit der Gedenkstätte Hohenschönhausen ermöglichte es uns, Herrn Geralf Pochop und seine musikalische Begleitung Alüt bei uns begrüßen zu dürfen.

Geralf Pochop, selbst als Punk in der DDR aufgewachsen, stellte uns sein Buch "Untergrund War Strategie - Punk in der DDR" vor.

Begleitet von politisch aufgeladener Live-Punk-Musik dank Alüt schilderte Geralf Pochop lebendig und angereichert durch mannigfaltige humorvolle Details, wie der Punk in der DDR aufkam und wie er ihn für sich entdeckte. Livemitschnitte und jede Menge persönlicher Fotos unterstrichen den authentischen und spannenden Vortrag für die gebannten Zuhörer. Ein geschichtlicher und musikalischer Exkurs durch die DDR-Geschichte und ein unglaublich bewegendes und persönliches Porträt zeigte Geralf, als er von seinen Erfahrungen mit der Staatssicherheit spricht und ebenso eindrucksvoll wie erschreckend sein Schicksal schildert.

Der Abend war eine große Bereicherung in jeder Hinsicht, was die vielen Fragen und die begeisterten Reaktionen aller Anwesenden deutlich bewiesen.

Wir danken Geralf Pochop und Alüt für diesen eindrücklichen und spannenden Abend!

Buchsommer 2023 endet

Von Stadtbibliothek, (Kommentare: 0)

 
Der Buchsommer 2023 in Sachsen geht zu Ende.
 
Wer noch Bücher über den Buchsommer ausgeliehen hat, kann diese noch im Laufe der Woche zurückbringen.
Wer drei Bücher über die Sommerferien geschafft hat- den erwarten neben einer Urkunde auch tolle Preise, die ihr direkt an der Theke bekommt.
 
Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme in diesem Jahr und danken unseren vielen fleißigen Lesern!
 
Bis zum nächsten Buchsommer in 2024!