Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz der Stadtbibliothek Taucha

News

Buchsommer 2023 in Taucha

Auch dieses Jahr nimmt die Stadtbibliothek Taucha am landesweiten Buchsommer teil.

Wann?

Vom 26. Juni 2023 bis 20. August 2023

Wer?

Kinder und Jugendliche im Alter von 11-16 Jahren, Mädchen und Jungen aus Oberschulen, Gymnasien, Förderschulen und anderen Schulformen dürfen teilnehmen.
Wenn sich auch schon Viertklässler für den Buchsommer interessieren sollten, kann hier eine Ausnahme gemacht werden.

Wie?

Die Anmeldebögen für den Buchsommer werden in den Schulen ausgegeben und liegen auch in der Stadtbibliothek Taucha bereit. Die gesetzliche Zustimmung der Eltern oder eine Anmeldung in der Stadtbibliothek ist nicht erforderlich.

Was?

In dem oben angegebenen Zeitraum können die Bücher aus einem gesonderten Regal der Stadtbibliothek ausgeliehen werden.
Bei der Rückgabe stellen wir ein paar kleine Fragen zum Inhalt des Buches.
Wurden in dem Zeitraum mindestens drei Bücher gelesen hat man am Buchsommer erfolgreich teilgenommen und erhält ein Zertifikat.

Abschluss?

Der Büchersommer wird in der Regel mit einer Abschlussfeier oder der Vergabe von Preisen zum Zertifikat in der Bibliothek beendet.
Die Zertifikate können nach Ablauf des Buchsommers in der Bibliothek abgeholt werden.

 

Haben wir euer Interesse geweckt? Dann sprecht uns gern an!

Für weitere Informationen: http://bibliotheksverband-sachsen.de/buchsommer-sachsen/startseite/http://bibliotheksverband-sachsen.de/buchsommer-sachsen/startseite/

Wir freuen uns auf den Sommer!

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten das Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes

Der erste FREI DAY in der Grundschule am Park

Am 17. März 2023 war es soweit.

Unter der Führung von Frau Daniela Dörge brachte die Grundschule am Park ihren ersten eigenen Freiday an den Start.
Ein Tag voller Aktivitäten rund um die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung.

Die Stadtbibliothek Taucha freute sich, mit mehreren dicken Medienpaketen zur Veranstaltung beisteuern zu können.
Viele Bücher rund um die Themen, die bedeutsamer denn je werden, lagen bereit und konnten von den zahlreichen Kindern genutzt werden, um den Tag mitzugestalten.

Vielen Dank an Frau Dörge und Herrn Selbmann für die Organisation!

Neue Medien zum Themenfeld der Inklusion, Demenz und Vielfalt vom Landkreis Nordsachsen

Das Landratsamt Nordsachsen hat eine Vielzahl an Medien zum Themenfeld der Inklusion, Demenz und Vielfalt erworben und diese als Dauerleihgabe zur Ausleihe der Stadtbibliothek Taucha angeboten.

Kommunale Bibliotheken sind Einrichtungen, die den Bedürfnissen der breiten Öffentlichkeit verpflichtet sind. Sie sollen ein Ort der gesellschaftlichen Teilhabe, unabhängig von körperlichen, seelischen oder geistigen Einschränkungen sein.

Der Landkreis Nordsachsen stärkt die thematische Angebotsstruktur mit dem Ziel, die selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen.

Sobald wir die große Auswahl an Medien eingearbeitet haben, erfolgt eine offizielle Übergabe mit dem Landkreis Nordsachsen.

Wir sagen VIELEN DANK!

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom
Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

gefördert durch: